In welchen Fällen für einen Staketenzaun ein Gartentor sinnvoll ist
Einen Staketenzaun nutzen Sie üblicherweise, um Areale abzustecken und sie von anderen Bereichen Ihres Gartens oder Grundstücks zu trennen. In vielen Fällen hat ein Staketenzaun einen funktionalen Charakter, schützt Tiere vor dem Ausbrechen aus einer Einzäunung oder umrandet Gemüse- und Blumenbeete. Ganz gleich, ob Sie die Tiere streicheln und füttern möchten oder ob es um das Kultivieren Ihrer Blumen und Gemüsepflanzen geht: Mit einem Holztor können Sie sich im Garten Zutritt in das eingezäunte Areal verschaffen und das Tor jederzeit hinter sich wieder schließen. Gerade bei Tieren verhindern Sie so, dass sie in einem unbeobachteten Moment entwischen.
Sie nutzen einen Staketenzaun an einer Uferböschung oder Düne als Windschutz? Damit Sie keinen Umweg zum Fluss oder Meer laufen müssen, ist für Ihren Staketenzaun ein Gartentor eine hervorragende Lösung. Gleiches gilt, wenn Sie Ihre Kinder oder Tiere vor dem Zugang zum Teich schützen möchten oder wenn der Staketenzaun als Sichtschutz dient.