Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an:
02832 - 408 990 0
Staketenzaun Aufbauanleitung
Wie ein Staketenzaun perfekt aufgebaut wird, wird in diesem Video von einem unserer Kunden sehr ausführlich und verständlich erklärt. An dieser Stelle möchten wir uns bei Marco noch einmal herzlich für dieses Video bedanken!
Staketenzaunaufbau im Überblick
- Die Pfähle sind bereits angespitzt und werden einfach mittels Pfahlramme oder Hammer (Holzhammer, Gummihammer, Vorschlaghammer) in den Boden geschlagen.
- Alle 1,50m (optimal) bis 2,00m je einen Pfahl setzen.
- Für jede Ecke drei Pfähle berechnen und für jedes freistehende Ende zwei Pfähle.
- Der Zaun wird an den Pfählen befestigt, indem mit Edelstahlschrauben durch die Stakete in den Pfosten geschraubt wird. Wir empfehlen drei Schrauben pro Pfahl.
- Staketenzaun 2-3 cm über dem Boden montieren, so dass Regenwasser abfließen kann und die Zaunlatten nicht in der Feuchtigkeit stehen.
- Einzelne Zaunrollen verbinden Sie, indem Sie am Ende den Draht öffnen und die letzte Stakete entfernen. In diese entstandene offene Drahthülse setzen Sie nun einfach die erste Stakete der neuen Rolle ein. Danach wird der Draht wieder verzwirbelt und Sie haben eine unsichtbare Verbindung. Diese muss auch nicht an einem Pfosten sitzen. Die Verbindung ist genauso stabil wie jede andere Stelle des Zauns.
Nützliche Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Bei Verwendung von Einschlag- oder Aufschraubhülsen werden die (teilgefrästen) Pfähle zusätzlich geschützt und erreichen eine längere Lebensdauer.
- Mit unseren praktischen Rollenverbindern müssen keine Staketen entfernt werden, um die Zaunrollen miteinander zu verbinden, sodass Ihnen die volle Länge des Zauns erhalten bleibt. Die Montage ist zudem kinderleicht.
- Sie kommen aus der Nähe? Leihen Sie sich Pfahlramme und Erdbohrer für Ihren Zaunaufbau einfach bei uns aus.
- Sie haben Fragen? Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Sollten Sie Fragen zum Aufbau Ihres Staketenzauns haben oder eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen per Live-Chat, Telefon, E-Mail oder WhatsApp innerhalb unserer Öffnungszeiten gerne zur Verfügung!
Pfähle setzen
Benötigte Materialien: Pfahlramme, Erdbohrer, Aufschlag- oder Einschlaghülsen und Gewindeschrauben.

1. Vorbereitungen
Bohren Sie die Löcher für die Pfähle mit einem Erdlochbohrer etwa 30 cm tief in das Erdreich vor.
2. Pfähle platzieren
Setzen Sie die Pfähle in die vorgebohrten Löcher. Die Pfähle sollten maximal 1,5 m voneinander entfernt platziert werden.
3. Pfähle einschlagen
Schlagen Sie die Pfähle zum Beispiel mit einer Pfahlramme weitere 30 cm in das Erdreich ein.
4. Querstreben setzen
An Ecken, freistehenden Enden, Toren und alle 15 m Zaunstrecke wird ein Querbalken zur Stabilisierung gesetzt und verschraubt.
Zaun aufstellen
Benötigte Materialien: Zaun, Schrauben oder Krampen und Rollenverbinder.
Tipp
Inhalt: 5 lfm (10,19 €* / 1 lfm)
Ab
50,95 €*

1. Zaun ausrichten
Richten Sie den Zaun aus. Befestigen Sie die erste Stakete mit 2-3 cm Abstand zum Boden mit dem Startpfahl. Verwenden Sie so viele Schrauben oder Krampen je Pfahl wie der Zaun Drahtreihen besitzt.
2. Zaun spannen
Spannen Sie den Zaun mit Hilfe eines Spatens oder Spanngurtes, sodass die Staketen nicht den Boden berühren und Feuchtigkeit abtropfen kann. Dies erhöht die Lebensdauer Ihres Staketenzauns zusätzlich.
3. Zaun befestigen
Während Sie den Zaun auf Spannung halten, befestigen Sie den Zaun mit dem nächsten Pfahl. Wiederholen Sie diesen Vorgang.
Tipp: Zaun verlängern
Öffnen Sie die Drahtreihe, entnehmen Sie die Stakete und setzen sie die Endstakete der neuen Zaunrolle in die Drahtreihe ein und verdrillen Sie diese wieder. Noch einfacher geht es mit unseren praktischen Rollenverbindern!
Zauntor montieren
Benötigte Materialien: Zauntor, Beschlagset und Schrauben.

1. Tor vorbereiten
Verschrauben Sie die Ladenbänder (A) und den Torriegel (B) mit den Querbalken auf der Rückseite des Staketenzauntors. Verwenden Sie eine Wasserwaage um die Ladenbänder auszurichten.

2. Tor ausrichten
Stecken Sie die Kloben (C) in die Ladenbänder, richten Sie das Tor wie gewünscht zwischen den Pfählen aus und markieren Sie die Schraublöcher für die Kloben und den Klinkhaken (D).

3. Tor einsetzen
Legen Sie das Tor beiseite und verschrauben Sie Kloben und Klinkhaken. Hängen Sie anschließend das Tor ein.
Fertig!